Mobil mit E-Auto und Mini-Camper

2023 haben wir uns von unserem 12 Jahre alten VW Bus getrennt und uns entschieden, die vermeintliche Herausforderung "Camping und E-Mobilität" anzugehen.

Gedanken:

Frustrierender Weise bietet kein einziger europäischer Hersteller diese Kombination an. Wir landeten schließlich beim chinesischen MG4 (übrigens *aus Gründen* gerade zum Auto des Jahres 2024 in seiner Klasse gewählt). Auch auf diesem Wege der dringende Appell an die europäischen Hersteller, sich den Elektro-Kleinwagen und Kompaktklasse-Markt nicht komplett entgehen zu lassen...

Der MG4 darf allerdings nur 500kg ziehen - der Standard "Kleinst-Wohnwagen" hat aber 750kg... Wir starteten also eine längere Suche nach einem passenden Wohnwagen oder Anhänger und landeten schließlich bei einem DDR-Klassiker: dem QEK Junior, mit rd. 400kg Leergewicht ursprünglich konzipiert, um vom Trabbi gezogen zu werden. Wir fanden ein leidlich erhaltenes Exemplar von 1992, leider das letzte Jahr, in dem dieser ultra-leichte Wohnwagen nach der Wende noch hergestellt wurde.

Der MG4 mit dem QEK Junior vor albanischer Bergkulisse
An dem QEK haben wir in den ersten Wochen viel gebastelt. Unter anderem:

Wir haben festgestellt, dass es sich mit Tempomat und automatischem Abstandhalter im Windschatten eines LKW sehr entspannt und stromsparend fahren lässt. Unsere maximale Reichweite mit Wohnwagen hat sich als 287km herausgestellt.

Hier ein paar Bilder, um einen Eindruck zu bekommen: